Anleitung zu Öl ziehen
- Kerstin Mehne
- vor 5 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Mit Zungenschaber für optimale Mundhygiene

Öl ziehen ist eine einfache Methode, um die Mundgesundheit zu fördern und den Körper zu entlasten. In Kombination mit einem Zungenschaber kannst du die Reinigungswirkung noch verstärken. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Tipp Nr.1
Wähle ein geeignetes Öl
Nutze ein hochwertiges, kaltgepresstes Pflanzenöl. Diese Öle eignen sich besonders gut:
Kokosöl (mild, antibakteriell)
Sesamöl (klassisch im Ayurveda) sehr angenehm in Geschmack und Konsistenz.
Olivenöl
Ich habe mein selbst hergestelltes Kapuzinerkresse Öl verwendet.
Meine persönlichen Favoriten sind:
1. Sesamöl/ bitte beim Kauf auf gute Qualität achten.
Ich liebe mein selbst hergestelltes Kapuzinerkresse Öl, denn es ist mehr als nur ein Öl – es ist ein Stück meines Gartens, eingefangen in einer Flasche. Mit jedem Tropfen weiß ich genau, wann es mit viel Sorgfalt und Liebe hergestellt wurde, und die zarten Blüten finden ihren Weg ganz direkt und ohne Umwege aus meinem Garten in die Flasche. Ein Naturjuwel, das mich stets aufs Neue verzaubert.
Tipp Nr.2
Reinige zuerst deine Zunge
Verwende einen Zungenschaber, um die Oberfläche der Zunge von Belägen zu befreien.
Setze den Schaber hinten auf der Zunge an und ziehe ihn mit leichtem Druck nach vorne. Spüle den Schaber nach jedem Durchgang ab. Wiederhole den Vorgang 3–5 Mal, bis die Zunge sauber ist.
Zungenschaber Auswahl Kriterien
Kunststoff Zungenschaber
Vorteile:
Preiswert und oft in praktischen Einwegvarianten erhältlich
Weich und flexibel – sanft zur empfindlichen Zungenoberfläche
Nachteile:
Schnelleren Verschleiß und weniger langlebig
Kann bei Nässe rutschiger sein, was die Handhabung etwas schwieriger macht
Edelstahl Zungenschaber
Vorteile:
Robust, langlebig und leicht zu reinigen
Ergonomisch geformt – in meiner Erfahrung liegt das Metall einfach besser in der Hand
Das schlankere Metalldesign sorgt für eine leichtere und wesentlich angenehmere Handhabung ohne Würgereiz
Das Reinigungsergebnis empfinde ich als besser und gründlicher
Nachteile:
Höherer Anschaffungspreis, was für manche ein entscheidender Faktor sein könnte
Die festere Materialbeschaffenheit ist weniger flexibel und erfordert vielleicht ein wenig Eingewöhnung

Welcher Ansatz spricht dich mehr an – den leichten, flexiblen Tanz des Kunststoffs oder die robuste, präzise Eleganz des Metalls? Die Wahl liegt ganz bei dir, doch meine Erfahrung lässt das Metall fast wie ein treuer Begleiter erscheinen!
Warum Zungenschaben vor dem Öl ziehen?
Es entfernt Bakterien und Giftstoffe, die sich über Nacht auf der Zunge angesammelt haben.
Es unterstützt frischen Atem und sorgt dafür, dass das Öl ziehen effektiver wirkt.
Tipp Nr.3
Nimm die richtige Menge Öl
Nimm etwa 1 Esslöffel Öl (ca. 15 ml) in den Mund.
Wenn dir das anfangs zu viel erscheint, starte mit 1 Teelöffel und steigere dich nach und nach.
4. Bewege das Öl im Mund
Bewege das Öl langsam durch den Mund. Ziehe es durch die Zähne, bewege es zwischen den Backen hin und her und lasse es alle Bereiche deines Mundes erreichen.
Schlucke das Öl nicht herunter, da es Bakterien und Schadstoffe bindet.
5. Wie lange dauert das Ölziehen?
Die optimale Dauer liegt bei 10–20 Minuten.
Falls dir das anfangs zu lange erscheint, starte mit 5 Minuten und verlängere die Zeit allmählich.
6. Spucke das Öl aus
Spucke das benutzte Öl in ein Papiertuch oder direkt in den Biomüll – nicht in den Abfluss, da das Öl Rohre verstopfen kann.
Das ausgespuckte Öl sollte eine milchig-weiße Farbe haben – ein Zeichen dafür, dass es Bakterien und Giftstoffe aufgenommen hat.
7. Spüle deinen Mund aus
Spüle deinen Mund gründlich mit warmem Wasser aus, um Ölreste zu entfernen.
Alternativ kannst du mit Salzwasser oder Natronwasser nachspülen, um die Reinigungswirkung zu verstärken.
8. Putze deine Zähne
Putze anschließend wie gewohnt deine Zähne, um den Mund vollständig zu reinigen.
Tipp Nr.4
Wann und wie oft solltest du Öl ziehen?
Empfehlung: Führe das Öl ziehen idealerweise morgens auf nüchternen Magen durch.
Du kannst es täglich in deine Morgenroutine einbauen, 5–7 Mal pro Woche.
Ergänze die Routine durch regelmäßiges Zungenschaben – am besten ebenfalls jeden Morgen.
Tipps für Anfänger
Nutze die Zeit des Ölziehens, um deinen Tag zu planen, Atemübungen zu machen oder dich zu entspannen.
Wenn du dich an die Routine gewöhnt hast, wirst du die frische Mundhygiene und das angenehme Gefühl schnell nicht mehr missen wollen.
Meine Erfahrungswerte mit dem Öl ziehen
Vor mehreren Wochen, nach einer größeren Zahn-OP, begann ich mit dem Öl ziehen – und was für eine bereichernde Erfahrung das war! Schon nach den ersten Anwendungen spürte ich, wie sich mein Mund in eine kleine Oase der Ruhe verwandelte: Das angenehme „MundKlima“ ließ mich förmlich aufatmen, und die anfänglichen Spannungen lösten sich merklich auf. Es war, als ob der sanfte Fluss des Öls meinen Heilungsprozess in Gang brachte – ein natürlicher Impuls, der mich auf dem Weg zur Genesung unterstützte. Diese persönliche Entdeckung hat mich tief beeindruckt und zeigt, wie kraftvoll die einfachen, natürlichen Methoden sein können.
Faszit
Mit der Kombination aus Öl ziehen und Zungenschaber erreichst du eine gründliche Mundhygiene, reduzierst Bakterien und schaffst die perfekte Basis für einen gesunden Start in den Tag. 🌿